Manuelle Lymphdrainage

Die Manuelle Lymphdrainage, entwickelt in den 60er Jahren von Földl und Vodder, ist eine Therapie zur Behandlung von Ödemen und geschwollenem Gewebe, die durch Erkrankungen des Lymphsystems verursacht werden. Sie wird insbesondere bei primären und sekundären Lymphödemen, z.B. nach Krebsbehandlungen oder orthopädischen Operationen, angewendet. Durch spezielle Handgriffe und leichten Druck wird angestaute Flüssigkeit in Richtung der Lymphabflüsse bewegt, was Schwellungen reduziert, Schmerzen lindert und die Beweglichkeit fördert.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.